PSYCHOTHERAPIE
Was hinter dir liegt und was vor dir liegt,
sind Kleinigkeiten im Vergleich zu dem,
was in dir liegt. […]
– Henry Stanley Haskins
Psychotherapie & systemische Familientherapie
Psychotherapie wird im Psychotherapiegesetz des Bundesministeriums definiert als Heilbehandlung von psychischen, psychosozialen und psychosomatischen Leidenszuständen durch das Gespräch.
Eine Psychotherapie kann heilende, lindernde, gesundheitsfördernde und persönlichkeitsentwickelnde Wirkung haben. Sie kann behilflich sein, leidvolles Erleben zu mildern oder zu beseitigen, Einstellungen zu ändern sowie neue Blickwinkel zu eröffnen. Voraussetzung dafür ist der Wunsch bzw. die Bereitschaft für Veränderung.
Als Psychotherapeutin der systemischen Familientherapie sehe ich Menschen, ihre seelischen Belastungen sowie herausfordernden Situationen, eingebettet in für sie relevante Beziehungen, Systeme und Lebenskonzepte. Daher ist es mir wichtig, Ihnen Wertschätzung für die im Laufe der Jahre entwickelten Lebensstrategien entgegen zu bringen.

Ich arbeite ziel- und lösungsorientiert. Das heißt, es ist mir ein Anliegen, gemeinsam mit Ihnen, Ihre Ressourcen und Kompetenzen (wieder) sichtbar zu machen und zu reaktivieren. Der psychotherapeutische Prozess soll Ihnen (wieder) mehr Spielraum und Handlungsfähigkeit verschaffen, mit dem Sie Ihr Leben aktiver und befriedigender gestalten können.
„Die Ressource, die du brauchst, findest du in deiner eigenen Geschichte.“ – Milton Erickson
Dazu bediene ich mich einer Vielzahl an Interventionen sowie Konzepten und lasse Erkenntnisse der Psychomotorik einfließen. Sie entscheiden selbst, welche Impulse Sie aufgreifen und für Ihre Lösung und Heilungsprozesse nutzen möchten.
Ziel ist es, Sie in Ihrem Prozess zu unterstützen und neue Lebensperspektiven aufzuzeigen, basierend auf mehr Autonomie, Selbstverantwortung und gelingender Beziehungsgestaltung.
10 gute Gründe für Psychotherapie
Setting
Es gibt nie eine einzig richtige Lösung!
– unbekannt
Rahmenbedingungen